
4. Expertentreffen Thema Strategieentwicklung - CIFAD III
Zum 4. Expertentreffen zur Strategieentwicklung am 14.06.2025 waren insgesamt 40 deutsche und polnische Fachleute in das Kultur- und Bildungszentrum in Łęknica eingeladen. Hier ging es, wie schon im 3. Expertentreffen, um die Stärkung der grenzüberschreitende Zusammenarbeit und gemeinsame Strategien zu entwickeln.
Nach der Begrüßung durch Robert Slowikowski und einer kurzen Vorstellung des Veranstaltungsortes ging es direkt in die Gruppenarbeit. In gemischten deutsch-polnischen Gruppen machte man sich an die Arbeit drei zentralen Themen, die aus einer vorherigen Gefahrenanalyse hervorgegangen waren: Brände (Wälder, Brände, Brände von Photovoltaikanlagen, Elektroautos), Gesundheitsgefahren (Epidemien und Pandemien) und Kritische Infrastrukturausfälle (Stromausfälle), zu besprechen. Ziel war es, konkrete Strategien zur Intensivierung der sächsisch-polnischen Kooperation in diesen Bereichen zu entwickeln. Im Rahmen der Gruppenarbeit, und den darin geführten Diskussionen wurde erneut deutlich wie wichtig das gegenseitige Verständnis und eine gemeinsame, abgestimmte Strategie zur grenzüberschreitenden Unterstützung ist.
Die Zusammenfassung der beiden Gruppenergebnisse zeigte, das man sich trotz getrennter Räumlichkeiten auf dem gleichen Weg zur Lösung befand.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des vierten Expertentreffens möchten wir uns erneut bei allen Teilnehmern herzlich für die konstruktiven Diskussionen und wertvollen Beiträge bedanken.
Das Projekt wird durch die Europäische Union aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung im Rahmen des Kooperationsprogramms INTERREG Polen-Sachsen 2021-2027 finanziert.
EU-Projekt, CIFAD III, 4. Expertreffen, Strategieentwicklung
- Erstellt am .
- Aufrufe: 257